Darstellung der hohen Zeitauflösung (5 Sekunden) Winddaten Arneburg/Elbe
 
Zum ersten Mal dürften im Internet hochauflösende Trends einer Wetterstation
veröffentlicht werden. Diese zeigen deutliche Unterschiede zu den veröffentlichten Trends des 
DWD (Deutscher Wetterdienst),
der nur Mittelwerte wiedergibt. Diese sind für die Berechnung der möglichen Wind-Energieerzeugung
irrelevant, da es nach bisherigen Recherchen keine Energiespeicherung an den Standorten 
der Windparks gibt, die bei den zum Teil drastischen Geschwindigkeitsänderungen notwendig sind.
Die Einspeisung muss Kriterien der Netzstabilität folgen, sonst ist der Black-out unausweichlich.
   
Nachfolgend werden diese Trends (Messung von einem industriellen Sensor) mit verschiedenen 
Zeitachsen dargestellt. In Zoom-Beispielen
werden die 5 Sekunden-Datenerfassung der Windgeschwindigkeit dargestellt.
 
So ungern es viele hören wollen: 
 Wind ist keine zuverlässige Energiequelle! Sie kann nur selten die 
Energiebereitstellung nach E-Verbrauchskurve erfüllen!  Aber sie ist unerläßlich.
Ihre Betrachtung und Auswertung muß dem Rechnung tragen.
 
 
 
In diesem Projekt verfügbar:
Hochauflösende Monats-Histogramme und zugehörige Diagramme (Trends) der Windgeschwindigkeitsmessung, Arneburg/Elbe
 
Hochauflösende 9 Tage-Histogramme und zugehörige Diagramme (Trends) 2022, Arneburg/Elbe
 
Hochauflösende 9 Tage-Histogramme und zugehörige Diagramme (Trends) 2023, Arneburg/Elbe
 
Hochauflösende Tages-Histogramme und zugehörige Diagramme (Trends) 2023, Arneburg/Elbe
 
Hochauflösende Darstellung der Windgeschwindigkeitsmessung, Arneburg/Elbe
 
Dokumentation Windgeschwindigkeitsmessung, Arneburg/Elbe, Hauptseite
 
Dokumentation einzelner Tage Windgeschwindigkeitsmessung, Arneburg/Elbe
 
Bilder Reparatur Windräder im Windpark Arneburg/Elbe
 
Bilder Demontage Windräder in Sachsen-Anhalt
 
Analyse Signalfehler
 
Beispiele: drastische Änderung Windgeschwindigkeit, Arneburg/Elbe
  
   
   
An Hand von 3 Beispielen soll die hochauflösende Darstellung innerhalb der Datenbank bewiesen werden.
18. August 2022          
20. September 2022          
01. Oktober 2022          
 
 Darstellung der hohen Zeitauflösung (5 Sekunden) am Beispiel 18. August 2022
Pro Tag stehen ca. 17.000 Messwerte zur Verfügung
 
Arneburg Winddaten 18. August 2022, 2 Tage 
     Sensor auf Gebäude, ca. 50 m über Erdboden, 5s-Aufzeichnung
 
  
   
Arneburg Winddaten 18. August 2022, ab 12:00 Uhr, 6 Stunden
     Sensor auf Gebäude, ca. 50 m über Erdboden, 5s-Aufzeichnung
 
  
   
Arneburg Winddaten 18. August 2022, ab 15:30 Uhr, 1 Stunde
     Sensor auf Gebäude, ca. 50 m über Erdboden, 5s-Aufzeichnung
 
  
   
Arneburg Winddaten 18. August 2022, ab 15:47 Uhr, 4 Minuten
     Sensor auf Gebäude, ca. 50 m über Erdboden, 5s-Aufzeichnung
 
  
   
 
 
 
 Darstellung der hohen Zeitauflösung (5 Sekunden) am Beispiel 20. September 2022
Arneburg Winddaten Monat September 2022, 
     Sensor auf Gebäude, ca. 50 m über Erdboden, 5s-Aufzeichnung
 
  
   
Arneburg Winddaten 20. September 2022, 24 Stunden 
     Sensor auf Gebäude, ca. 50 m über Erdboden, 5s-Aufzeichnung
 
  
   
Arneburg Winddaten 20. September 2022, ab 12:00 Uhr, 6 Stunden
     Sensor auf Gebäude, ca. 50 m über Erdboden, 5s-Aufzeichnung
 
  
   
Arneburg Winddaten 20. September 2022, ab 14:00 Uhr, 1 Stunde
     Sensor auf Gebäude, ca. 50 m über Erdboden, 5s-Aufzeichnung
 
  
   
Arneburg Winddaten 20. September 2022, ab 14:07 Uhr, 4 Minuten
     Sensor auf Gebäude, ca. 50 m über Erdboden, 5s-Aufzeichnung
 
  
   
 
   
 Darstellung der hohen Zeitauflösung (5 Sekunden) am Beispiel 01. Oktober 2022
Arneburg Winddaten 01. Oktober 2022, 24 Stunden 
     Sensor auf Gebäude, ca. 50 m über Erdboden, 5s-Aufzeichnung
 
  
   
Arneburg Winddaten 01. Oktober 2022, ab 06:00 Uhr, 12 Stunden
     Sensor auf Gebäude, ca. 50 m über Erdboden, 5s-Aufzeichnung
 
  
   
Arneburg Winddaten 01. Oktober 2022, ab 06:00 Uhr, 2 Stunden
     Sensor auf Gebäude, ca. 50 m über Erdboden, 5s-Aufzeichnung
 
  
   
Arneburg Winddaten 01. Oktober 2022, ab 06:00 Uhr, 1 Stunde
     Sensor auf Gebäude, ca. 50 m über Erdboden, 5s-Aufzeichnung
 
  
   
Arneburg Winddaten 01. Oktober 2022, ab 06:00 Uhr, 30 Minuten
     Sensor auf Gebäude, ca. 50 m über Erdboden, 5s-Aufzeichnung
 
  
   
Arneburg Winddaten 01. Oktober 2022, ab 06:00 Uhr, 15 Minuten
     Sensor auf Gebäude, ca. 50 m über Erdboden, 5s-Aufzeichnung
 
  
   
  
Arneburg Winddaten 29. September 2021, ab 17:33 Uhr, 2 Stunden
     Sensor auf Gebäude, ca. 50 m über Erdboden, 5s-Aufzeichnung
 
  
   
    
Jeder Monat 2020          
Jeder Monat 2021          
Jeder Monat 2022          
Jeder Monat 2023
   
   
 
Technik, Dokumente, Geschichte
| 
 | 
 
 |   
 
   
 
         
    www.
YCDTOTV.de           
                           
    
Impressum
 |